Horrido liebe Jagdprinz-Community, wir haben uns mit Jäger Maximilian Wutzl getroffen, der in unserem Auftrag die handgefertigten Krähen- und Fuchs-Locker „Easy to Play“ aus der Huntress-Linie der Firma Raubzeug getestet hat. In einem kurzen Interview wird er euch aufschlussreich darüber informieren, was an diesen Hilfsgeräten für die Jagd so besonders ist.
Jagdprinz: Hallo Maximilian, wie schön, dass du dir die Zeit für uns genommen hast.
Maximilian Wutzl: Für euch immer gerne.
Jagdprinz: Bevor wir gleich mit den Lockern loslegen: gib doch den Lesern einen kurzen Einblick in dein Leben.

Fuchslocker
Maximilian Wutzl: Sehr gerne. Erstmal ein kräftiges Waidmannsheil an alle Jäger und Jagdinteressierten aus der Jagdprinz-Community. Ich bin der Maximilian, 22 Jahre alt und bin im urigen Niederbayern aufgewachsen, genauer gesagt im Landkreis Deggendorf. Da ich sehr heimatverbunden bin, gehe ich hier auch zur Jagd – nahe der überschaulichen Gemeinde Otzing.
Jagdprinz: Wann hast du entschieden, auch selbst Jäger werden zu wollen?
Maximilian Wutzl: Puh, das ist schon eine ganze Weile her. Aber wenn ich so darüber nachdenke: wahrscheinlich bereits im frühen Kindesalter. Schon damals, als die Hasen noch größer waren als ich selbst, bin ich bei jeder Gelegenheit mit zur Jagd gegangen. Als ich dann endlich volljährig wurde, habe ich mit der Entscheidung nicht mehr lange gefackelt und meinen Jagdschein gemacht – das war 2014.
Jagdprinz: Womit wir langsam beim Thema wären… du hast für uns die Fuchs- und Krähenlocker „Easy to Play“ getestet, die uns freundlicherweise von Raubzeug zur Verfügung gestellt wurden. Welche Erfahrungen konntest du mit den Geräten machen?

Fuchslocker „Easy to Play“
Maximilian Wutzl: Vor allem der Fuchslocker ist wirklich super! Er ist zwar ein bisschen zu laut und wenn die Füchse auf naher Distanz sind, dann merken sie eigentlich schon, dass es gleich kracht. Aber wenn sie weiter weg sind, zieht es sie automatisch an – wie magisch. Innerhalb kürzester Zeit konnte ich damit eine ganze Menge Füchse schießen.
Jagdprinz: Gibt es Unterschiede oder besondere Merkmale, die dir im Vergleich mit anderen Lockern aufgefallen sind?
Maximilian Wutzl: Ich habe wirklich noch kein anderes Pfeifchen gehabt, mit dem ich auch nur annähernd so gut klargekommen bin wie mit diesem. Mein Problem war immer, die Töne so hinzubekommen, dass die Füchse kommen. Mit diesem Locker funktioniert das einwandfrei. Er ist leicht, liegt gut in der Hand und eignet sich wunderbar, um gleichzeitig zu schießen und zu pfeifen. Optisch find ich ihn auch recht ansprechend, besonders die Maserung verleiht dem Locker einen edlen Schliff.
Jagdprinz: Du hast ja auch noch ein zweites Gerät getestet, einen Krähenlocker. Wie hat dir dieser Locker gefallen?

Krähenlocker „Easy to Play“
Maximilian Wutzl: Für den gilt absolut das Gleiche! Auch dessen Klang ist super und die Krähen kommen auch von weiten Distanzen her. Leider sind Krähen bei mir gerade zu, sodass ich mich mit dem Schießen erstmal noch gedulden muss.
Jagdprinz: Wie fällt also dein Fazit aus?
Maximilian Wutzl: Beide Locker von Raubzeug sind wirklich top und nur zu empfehlen. Ich werde sie ab jetzt auf jeden Fall immer im Gepäck haben.
Jagdprinz: Das freut uns zu hören. Vielen Dank für das nette Gespräch und deine Test-Ergebnisse.
Maximilian Wutzl: Es war mir ein Vergnügen.